Wissenschaftliches Personal
Unser Team setzt sich aus jungen und junggebliebenen Wissenschaftlern aus den Bereichen der Wildbiologie, Biologie, Geographie und anderer Fachdisziplinen zusammen - verbunden durch die Begeisterung und den Einsatz für wildlebende Tiere.
Marcus Meißner (Dipl.-Forstw.)
Geschäftsführer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werdegang:
Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen, Abschluss: Diplom-Forstwirt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wildbiologie und Jagdkunde der Universität Göttingen
Freiberufliche Tätigkeiten für das Institut für Forstzoologie und Waldschutz der Universität Göttingen sowie für Planungsbüros und verschiedene öffentliche Stellen
Freier Mitarbeiter der Jagdzeitschrift „Die Pirsch“
Seit 2006 Geschäftsführer des Institutes für Wildbiologie Göttingen und Dresden e. V.
Schwerpunkte/Interessen:
Rotwildtelemetrie, Lebensraumzerschneidung und Lebensraumverbund, Schalenwildmanagement, Wildtierimmobilisation
Christian Trothe, M. Sc. (forest)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel.: 0551 39 23922
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werdegang:
Bundeswehr-Offizier
Bachelor-Studium Forstwissenschaften und Waldökolgie an der Georg-August-Universität Göttingen
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Forstbotanik der Universität Göttingen
Master-Studium Forstbetrieb und Waldnutzung an der Georg-August-Universität Göttingen
Schwerpunkte/Interessen:
Wildunfallforschung, Lebensraumkonnektivität, Verbissaufnahme, Distanzimmobilisation von Wildtieren, Schalenwildmonitoring, Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen)
Nina Rohwer (Dipl.-Geogr.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werdegang:
Studium der Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen
Schwerpunkte: GIS und Fernerkundung, satellitengestützte „Landcover“-Klassifikation, Landnutzungswandel, Landschaftsökologie der Tropen und Subtropen
Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Landschaftsökologie (v.a. satellitengestützte Landcover-Klassifikationen verschiedener tropischer Regionen)
Praktische Tätigkeit beim CSIR (Council for Scientific and Industrial Research), Dept. Environmentek, Pretoria, Südafrika (Thema Feuer- und Savannenökologie, Biomasse)
Praktische Tätigkeit beim Krüger-Nationalpark Südafrika, Fire Ecology Unit (Thema Feuerökologie und Touristeninformation über Buschfeuer)
1995 - 2007 ehrenamtliche Tätigkeit für den WWF-Deutschland
2001 - 2007 Leiterin der ehrenamtlichen WWF-Gruppe in Göttingen
Schwerpunkte/Interessen:
GIS und Fernerkundung, nachhaltige Landnutzung, Lebensraum- und Artenschutz
Seite 1 von 2